Jesus heilt einen Aussätzigen. Eine bekannte Geschichte mit bekannten Details. Aber was Jesus hier tut, wirft viele Fragen auf. Wie gehen wir damit um? Warum heilt er hier und an
Tillmann Krüger: Dein StuhlTillmann Krüger: Dein Stuhl
Wir alle brauchen Orte und Zeiten, in denen wir mit Gott im Gespräch sind. Ohne Ablenkungen. Diese Zeiten sind umkämpft. Deshalb ist es hilfreich, sie zu ritualisieren: meine Ecke, mein
Alexander Hirsch: Alles Heuchler?Alexander Hirsch: Alles Heuchler?
Ein Wohltäter, der Steuern hinterzieht; ein Weltverbesserer, der seine Mitarbeiter ausbeutet; ein Moralapostel mit Doppelleben. Wem kann man überhaupt noch glauben? Auch in der Kirche findet man viele Heuchler. Lohnt
Dinah Hirsch: Gottes Liebe für unsDinah Hirsch: Gottes Liebe für uns
Zum Ende des alten Jahres und zum Beginn des Neuen lädt uns Dinah Hirsch in ihrer Predigt vom 31. Dezember 2012 ein, auf das zu schauen, was uns trägt: Gottes
Alexander Hirsch: Gott kommt zu unsAlexander Hirsch: Gott kommt zu uns
Weihnachten heißt: Gott kommt zu uns. Er bleibt nicht fern, unbegreifbar, unerreichbar – also so, wie ein ewiger, allmächtiger, allwissender Gott eigentlich sein müsste. Weihnachten heißt: Dieser Gott kommt uns
Alexander Hirsch: Die Bibel – ein Märchenbuch?Alexander Hirsch: Die Bibel – ein Märchenbuch?
“Es begab sich aber zu der Zeit …” – die Weihnachtsgeschichte gehört zum Fest wie Christbaum und Stollen. Oder ist es ein Weihnachtsmärchen, wie uns die großen Nachrichtenmagazine jedes Jahr
Alexander Hirsch: Jesus begegnenAlexander Hirsch: Jesus begegnen
Was heißt das: „Jesus begegnen“? „Eine Beziehung mit Jesus haben“ – wenn er für uns unsichtbar ist? Manchmal sind wir vielleicht neidisch auf die Menschen vor 2000 Jahren, die ihm
Klaus Wölbern: Danken als LebensstilKlaus Wölbern: Danken als Lebensstil
Wir haben unseren Erntedank-Gottesdienst um eine Woche verschoben. In seiner Predigt vom 9. Oktober 2011 spricht Klaus Wölbern über Lukas 17,11-19. (17,8 MB, 28 Minuten)
Alexander Hirsch: Sicherheit?Alexander Hirsch: Sicherheit?
Terrorangriffe, Umweltkatastrophen, Finanzcrashs und die Hungersnot in Ostafrika führen uns vor Augen: Viele unserer so genannten Sicherheiten sind zerbrechlich. Das geht bis ins Private: Ein Brief, ein Telefonat, eine Diagnose
Jana Rose: Brote, Fische und RadieschenJana Rose: Brote, Fische und Radieschen
In ihrer Predigt vom 29. Mai 2011 spricht Jana Rose aus Oer-Erkenschwick über Lukas 11, Verse 5 bis 13.
