Matthias Rüb spricht in seiner Predigt vom 19. Februar 2017 über das Gebet. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/170219_mrueb.mp3 (37 Minuten)
Alexander Hirsch: Aber die Gemeinde betete (Apostelgeschichte Teil 29)Alexander Hirsch: Aber die Gemeinde betete (Apostelgeschichte Teil 29)
Eines der wichtigen Worte in der Bibel lautet: „Aber“! „Ihr gedachtet es böse zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen.“ „Wir waren tot in unseren Sünden, aber Gott
Alexander Hirsch: Arbeiter für die ErnteAlexander Hirsch: Arbeiter für die Ernte
In Matthäus 9,35-38 fordert Jesus seine Jünger auf, für „Arbeiter in der Ernte“ zu beten – Menschen, die seine gute Nachricht verbreiten, die in seinem Namen und mit seiner Liebe
Alexander Hirsch: Beziehungen zählenAlexander Hirsch: Beziehungen zählen
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 25. Mai
Tillmann Krüger: Dein StuhlTillmann Krüger: Dein Stuhl
Wir alle brauchen Orte und Zeiten, in denen wir mit Gott im Gespräch sind. Ohne Ablenkungen. Diese Zeiten sind umkämpft. Deshalb ist es hilfreich, sie zu ritualisieren: meine Ecke, mein
Klaus Wölbern: Glauben als HerausforderungKlaus Wölbern: Glauben als Herausforderung
Worin liegt der Schlüssel für eine vollmächtige Nachfolge? Klaus Wölbern spricht in seiner Predigt vom 26. August 2012 über Markus 9,14-29. (18,4 MB, 28 Minuten)
Reinhard Knödler: Gott Antwort geben – Wie Psalmen unser Gebet formenReinhard Knödler: Gott Antwort geben – Wie Psalmen unser Gebet formen
Gott will uns lehren, mit ihm Gemeinschaft zu haben. Dazu dienen die Psalmen. „Die Psalmen wollen nicht unser Professor, sondern unsere Eltern sein“, sagt Reinhard Knödler von der Bibel Liga
Thomas Militzer: Suchet der Stadt BestesThomas Militzer: Suchet der Stadt Bestes
Manches Mal finden wir uns in Lebensumständen wieder, die wir uns so nicht ausgesucht hätten. Wie können wir mit solchen Situationen umgehen? Was sagt Gott dazu? In seiner Predigt vom
Alexander Hirsch: Wachsen in Beziehungen (Kolosser, Teil 10)Alexander Hirsch: Wachsen in Beziehungen (Kolosser, Teil 10)
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Juni
Alexander Hirsch: Gebet und Evangelisation (Kolosser, Teil 9)Alexander Hirsch: Gebet und Evangelisation (Kolosser, Teil 9)
Evangelisation heißt: Wir reden mit Menschen über Gott. Gebet heißt: Wir reden mit Gott über Menschen. Beides gehört aufs Engste zusammen. Der Apostel Paulus gibt in Kolosser 4,2-6 konkrete Anweisungen
