Wie kommen Menschen, die Diskriminierung, Rechtsbeugung, sogar Verfolgung erleiden, zu ihrem Recht? In Lukas 18,1-8 erzählt Jesus von einem Richter, der eigentlich gar keine Lust auf Gerechtigkeit hat – um
Alexander Hirsch: ÄltesteAlexander Hirsch: Älteste
In diesem Gottesdienst wurde ein neuer Gemeindeältester als Teil der Gemeindeleitung eingesegnet. In seiner Predigt vom 18. September 2022 spricht Alexander Hirsch über die Berufung zum Hirtendienst, wie sie in
Alexander Hirsch: Widerstand überlebenAlexander Hirsch: Widerstand überleben
Im Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen denken wir besonders an unsere Glaubensgeschwister, die für ihren Glauben Verfolgung erleiden. Berichte von Männern und Frauen, die durch größte Schwierigkeiten hindurch am Glauben festgehalten
Franziska Wizemann: Glaube in der Zwischenzeit – Hört nicht auf zu betenFranziska Wizemann: Glaube in der Zwischenzeit – Hört nicht auf zu beten
Ein Leben mit Jesus ist nicht immer nur einfach: Es kann sogar ganz schön herausfordernd sein, zum Beispiel wenn Gebete scheinbar nicht erhört werden. Im Gleichnis über die Witwe und
Milena Brotz: NotwendigMilena Brotz: Notwendig
Was ist notwendig? Im Himmel und auf der Erde? Im Himmel dreht sich alles um Gott. Und wir hier? Drehen wir uns nur um das Tun? In ihrer Predigt vom
Matthias Rüb: Gottes brennende Liebe für unsMatthias Rüb: Gottes brennende Liebe für uns
In Johannes 17 wird beschrieben, wie Jesus für seine Jünger betet. Das geschieht unmittelbar, bevor sein Leidensweg beginnt, der schließlich am Kreuz endet. In Johannes 17,20-26 spricht er von einem
Alexander Hirsch: Wenn es Gott ist, der handelt …Alexander Hirsch: Wenn es Gott ist, der handelt …
Wie gehen wir mit schwierigen Situationen um? Von der Geschichte von Petrus in Apostelgeschichte 12,1-19 lernen wir: Es gibt Probleme, die menschlich gesprochen unüberwindlich scheinen. Aber, sagt Alexander Hirsch in
Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)
Wie lernen Menschen Gott kennen? Und wie lernen Menschen, die ihn schon kennen, ihn besser kennen? Die Bibel kennt wohl verschiedene „Hilfsmittel“ oder „Gnadenmittel“, die dazu helfen können. Doch der
Christophe Costi: Wie kann ich beten?Christophe Costi: Wie kann ich beten?
In seiner Predigt vom 31. Dezember 2017 lädt Christophe Costi dazu ein, das Gebet neu zu überdenken. Er geht auf drei Dinge ein: Unverschämtes Beten Lukas 11,5-9 Gebet ohne viele
Jonna Bodenhöfer: Beten, bis … Gott seine Verheißungen erfülltJonna Bodenhöfer: Beten, bis … Gott seine Verheißungen erfüllt
Was hat Gott dir versprochen? In ihrer Predigt vom 22. Oktober 2017 ermutigt Jonna Bodenhöfer uns anhand von Jesaja 62,6-12 dazu, uns an Gottes Verheißungen zu erinnern – für uns
