In Hebräer 10,19–25 lädt uns Gott ein, in seine Gegenwart zu treten – frei und ohne Angst. Doch manchmal halten uns Dinge zurück: Unversöhnlichkeit, Ablenkung, Enttäuschung oder Isolation. Wie Christus
Alexander Hirsch: HeimatAlexander Hirsch: Heimat
Wo finden wir Heimat? Kann sich das ändern, wo meine Heimat ist? Warum gibt es „Heimat“ eigentlich nicht im Plural? Und was mache ich, wenn meine Heimat viele tausend Kilometer
Hartmut Franz: Komm ans Herz des VatersHartmut Franz: Komm ans Herz des Vaters
Ausgehend vom Kreuzestod Jesu mit einem Exkurs durch den Hebräerbrief über den alttestamentlichen Tempel zeigt Hartmut Franz in seiner Predigt vom 1. Juni 2025 den Weg zum Vaterherzen Gottes. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250601_HartmutFranz.mp3
Alexander Hirsch: Heilung, Befreiung, TrostAlexander Hirsch: Heilung, Befreiung, Trost
In einer seiner ersten Predigten bezieht Jesus die Worte aus Jesaja 61,1-3 auf sich. Er sagt: Gott hat mich gesandt, um euch Heilung, Befreiung und Trost zu bringen. Dieses Angebot
Alexander Hirsch: Der König der Ehre – unser GottAlexander Hirsch: Der König der Ehre – unser Gott
In seiner Predigt vom 3. Dezember 2023 über Psalm 24 spricht Alexander Hirsch über zwei Bewegungen: Menschen zu allen Zeiten haben versucht, Kontakt mit Gott aufzunehmen. Von dieser Sehnsucht zeugt
Alexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines LebensAlexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines Lebens
Entscheidungen bestimmen unser Leben. Auch der Glaube ist nicht einfach eine Frage von kultureller oder familiärer Prägung. Irgendwann muss jeder für sich klären: Wo stehe ich? Worauf baue ich mein
Matthias Rüb: Tretet einMatthias Rüb: Tretet ein
Viele haben das schon gehört und gelesen: Als Jesus Christus am Kreuz starb, da bebte die Erde und der Vorhang im Tempel, der den Zugang zum Allerheiligsten versperrte, zerriss von
Alexander Hirsch: Dein König kommt!Alexander Hirsch: Dein König kommt!
Advent heißt: Der König kommt. In Offenbarung 3,14-22 begegnet uns König Jesus, wie er vor der Tür steht. Und sich wünscht, dass wir ihn hören, und dass wir ihn einlassen.
Maximilian Klüter: Meine Last ist leichtMaximilian Klüter: Meine Last ist leicht
Jesus liebt es, wenn wir ihm nachfolgen. Er freut sich daran, wenn wir mit ihm unterwegs sind. Oftmals versucht der Satan uns von dieser Nachfolge und wertvollen Zeit mit Jesus
Monika Schutte: Was er euch sagt, das tut, oder: Das Beste kommt zum SchlussMonika Schutte: Was er euch sagt, das tut, oder: Das Beste kommt zum Schluss
Was er Euch sagt, das tut – In ihrer Predigt vom 19. September 2021 über Johannes 2,1-11 formuliert Monika Schutte eine Einladung, auf die Worte Jesu zu hören, ihm zu
