Die Bibel ist nicht in erster Linie ein Buch mit Handlungsanweisungen oder Regeln für mich – sie ist zuerst Ausdruck der Selbstoffenbarung Gottes. Er möchte, dass wir ihn erkennen, wie
Alexander Hirsch: Jesus alleinAlexander Hirsch: Jesus allein
Auf dem Berg der Verklärung (Matthäus 17,1-9) dürfen die Jünger einen Blick „hinter den Vorhang“ werfen und etwas von Jesu himmlischer Herrlichkeit sehen. Doch wie Julius Schniewind schreibt: Jedenfalls, die
Maximilian Klüter: Meine Last ist leichtMaximilian Klüter: Meine Last ist leicht
Jesus liebt es, wenn wir ihm nachfolgen. Er freut sich daran, wenn wir mit ihm unterwegs sind. Oftmals versucht der Satan uns von dieser Nachfolge und wertvollen Zeit mit Jesus
Milena Brotz: NotwendigMilena Brotz: Notwendig
Was ist notwendig? Im Himmel und auf der Erde? Im Himmel dreht sich alles um Gott. Und wir hier? Drehen wir uns nur um das Tun? In ihrer Predigt vom
Christoph Bergfeld: Die Bibel als Tor zu Gottes WeltChristoph Bergfeld: Die Bibel als Tor zu Gottes Welt
In seiner Predigt vom 9. Februar 2020 über Psalm 119,105 spricht Christoph Bergfeld über die richtige Einstellung beim Lesen der Bibel, benennt mögliche Blockaden beim Lesen der Bibel und wie
Sabine Bockel: Wie Gottes Wort unser Leben berührtSabine Bockel: Wie Gottes Wort unser Leben berührt
Gottes Wort hat immense Auswirkungen auf unser Leben. Denn wer sich dem Wort Gottes aussetzt, kommt mit göttlicher Kraft in Berührung. Wie sehen diese Auswirkungen aus? Und wie kann der
Alexander Hirsch: Wie höre ich eine Predigt? (Apostelgeschichte Teil 43)Alexander Hirsch: Wie höre ich eine Predigt? (Apostelgeschichte Teil 43)
Wie soll man vorgehen, wenn man von Jesus weitererzählen will? Darüber erfahren wir viel in der Apostelgeschichte. In Alexander Hirschs Predigt vom 22. Juli 2018 über Apostelgeschichte 17,10-15 geht es
Alexander Hirsch: Wie führt Gott? (Apostelgeschichte Teil 40)Alexander Hirsch: Wie führt Gott? (Apostelgeschichte Teil 40)
Wie erkenne ich Gottes Willen für mein Leben, für meinen Dienst? In seiner Predigt vom 15. Oktober 2017 zeigt Alexander Hirsch anhand von Apostelgeschichte 16,6-10, wie unterschiedlich der Apostel Paulus
Alexander Hirsch: Hören, wenn Gott redet (Apostelgeschichte Teil 21)Alexander Hirsch: Hören, wenn Gott redet (Apostelgeschichte Teil 21)
Die Botschaft von Jesus überschreitet Grenzen – in Apostelgeschichte 8,26-40 lesen wir, wie der erste Afrikaner zum Nachfolger Jesu wird. Alles fängt damit an, dass Gott redet – und dass
