Was muss eine wachsende Gemeinde tun? Eine Antwort aus Apostelgeschichte 6,1-7: Sie muss die Strukturen anpassen. Warum Strukturen nicht ungeistlich sind, was Weinschläuche damit zu tun haben und weshalb es
Alexander Hirsch: Glauben im Gegenwind (Apostelgeschichte Teil 13)Alexander Hirsch: Glauben im Gegenwind (Apostelgeschichte Teil 13)
Die junge Gemeinde in der Apostelgeschichte hatte viel Zuspruch bekommen – aber mit der Zeit formiert sich immer mehr Widerstand, wie man in Apostelgeschichte 5,17-42 nachlesen kann. Wie reagierte die
Alexander Hirsch: Jesus – gekreuzigt, verherrlicht, bezeugt (Apostelgeschichte Teil 3)Alexander Hirsch: Jesus – gekreuzigt, verherrlicht, bezeugt (Apostelgeschichte Teil 3)
Die Gemeinde Jesu beginnt mit einem Paukenschlag am Pfingsttag. Gott selbst tritt auf den Plan und handelt in Macht. Viele haben richtig gesagt: Eigentlich müsste die Apostelgeschichte „Taten des Heiligen
Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)
Die Apostelgeschichte beginnt mit dem Eingeständnis, dass wir unfähig sind, den Auftrag Jesu auszuführen – wenn wir nicht die Kraftausrüstung durch den Heiligen Geist erhalten, die Jesus mit seinem Auftrag
Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)
Mit seiner Predigt vom 1. Juni 2014 startet Alexander Hirsch eine neue Predigtreihe durch die Apostelgeschichte. Dabei zeigt er, welche Bedeutung die Apostelgeschichte für uns hat, und worum es im
Matthias Rüb: Warten auf die Verheißung des VatersMatthias Rüb: Warten auf die Verheißung des Vaters
Das letzte, was Jesus seinen Jüngern mitteilt, bevor er an Himmelfahrt die sichtbare Welt verlässt, ist die Aufforderung, „zu warten auf die Verheißung des Vates“. Matthias Rüb spricht in seiner
Wolfram Kopfermann: Frei werden in Gottes erster LiebeWolfram Kopfermann: Frei werden in Gottes erster Liebe
Paulus und Silas im Gefängnis – Wolfram Kopfermann, Gründer und Leiter der Anskar-Kirche Deutschland, findet in Apostelgeschichte 16,16-25 sieben Gründe, warum die beiden auf keinen Fall Gott anbeten können. Warum
Michael Casey: Kraft zum ZeugnisMichael Casey: Kraft zum Zeugnis
Was bringt elf einfache Männer aus der Provinz dazu, die Welt auf den Kopf zu stellen? Die Kraft, die Jesus in Apostelgeschichte 1,8 verheißt – dieselbe Kraft, die heute einfache
Alexander Hirsch: Gemeinde in der Kraft des GeistesAlexander Hirsch: Gemeinde in der Kraft des Geistes
Pfingsten ist die Erfüllung der Verheißung: „Ihr werdet Kraft empfangen!“ Aber leben wir in dieser Kraft? Wie wirkt sie sich aus? In seiner Pfingstpredigt vom 12. Juni 2011 zu Apostelgeschichte
Alexander Hirsch: Alles von Jesus erwartenAlexander Hirsch: Alles von Jesus erwarten
Das Thema „Heilung“ ist immer wieder voller Spannungen – zwischen dem, was wir in der Bibel lesen, und unseren Enttäuschungen. Wagen wir noch, Großes von Gott zu erwarten? Doch seine
