Im Zentrum des christlichen Glaubens steht unsere Beziehung zu Gott durch Jesus Christus. Er versichert uns seiner Liebe, er nennt uns Freunde und Kinder. Was heißt das nun für unseren
Alexander Hirsch: Du siehst Knochen, ich sehe eine ArmeeAlexander Hirsch: Du siehst Knochen, ich sehe eine Armee
Christen glauben, dass Gott durch den Heiligen Geist gegenwärtig bei seinen Gläubigen ist und sie seine Kraft und Leitung erfahren lässt. Schon 600 Jahre vor Pfingsten war dieses Geschenk von
Alexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines LebensAlexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines Lebens
Entscheidungen bestimmen unser Leben. Auch der Glaube ist nicht einfach eine Frage von kultureller oder familiärer Prägung. Irgendwann muss jeder für sich klären: Wo stehe ich? Worauf baue ich mein
Franziska Wizemann: Mutig glaubenFranziska Wizemann: Mutig glauben
Was ist eigentlich Glaube? Darüber kann man viel philosophieren und diskutieren. Der Hebräerbrief schreibt, dass der Glaube ein Festhalten an dem ist, was nicht sichtbar ist. Er lädt aber auch
Matthias Rüb: Tretet einMatthias Rüb: Tretet ein
Viele haben das schon gehört und gelesen: Als Jesus Christus am Kreuz starb, da bebte die Erde und der Vorhang im Tempel, der den Zugang zum Allerheiligsten versperrte, zerriss von
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende LiebeAlexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende Liebe
Warum unterstützt Jesus verantwortungslose Ressourcen-Verschwendung? Warum wird Judas nicht gelobt für sein Verantwortungsgefühl? Und wem gegenüber sollten wir heute verschwenderisch sein? Antworten dazu in der Predigt von Alexander Hirsch vom
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!
Was ist wirklich wichtig? Worauf fokussieren wir uns? Gerade in unübersichtlichen Zeiten tun wir gut daran, dieser Frage nachzugehen. In seiner Predigt vom 16. April 2023 über Matthäus 22,34-40 spricht
Alexander Hirsch: Jesus – für die GescheitertenAlexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten
Entlang der Leidensgeschichte Jesu im Matthäusevangelium begegnen uns immer wieder zwei seiner Jünger, die erst total gegensätzlich wirken, auf den zweiten Blick aber mehr gemeinsam haben, als man denken möchte:
Alexander Hirsch: Wie viele Gefäße hast du?Alexander Hirsch: Wie viele Gefäße hast du?
Jesus ist gekommen, um Leben zu schenken. Darum kam er in die Welt, darum ging er ans Kreuz. Darum haben wir auch vor 21 Jahren diese Gemeinde gegründet. Darum kommen
Monika Schutte: Die Kraft des GebetsMonika Schutte: Die Kraft des Gebets
Nehemia ist sich dessen bewusst: Gebet ist Gespräch mit dem König der Könige, dem nichts unmöglich ist. In ihrer Predigt vom 26. März 2023 über Nehemia 1,1-11 ermutigt Monika Schutte, sich genauso
