Manche Dinge in unserem Leben sind gut, aber wenn wir Jesus dort hin einladen, werden sie noch unendlich viel besser. Nicht nur das: wenn die guten Dinge in unserem Leben
Christophe Costi: Christ & Geld. Unterwegs als Investoren GottesChristophe Costi: Christ & Geld. Unterwegs als Investoren Gottes
Geld ist ein zweischneidiges Schwert: Segen und Geschenk einerseits, bei falschem Gebrauch ein Fluch. Was hat die Bibel zum Thema Geld zu sagen? Welche Leitlinien helfen uns, jesusgemäß mit unseren
Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind LiebendeAlexander Hirsch: High 5 – Wir sind Liebende
Als einen unserer Werte – unserer „High 5“ – haben wir formuliert: Jesus Christus hat uns zuerst geliebt – darum lieben wir ihn und richten unser ganzes Leben und alles,
Monika Schutte: Die Freude des FastensMonika Schutte: Die Freude des Fastens
Fasten ist so viel mehr als eine gute Methode, die Pfunde purzeln zu sehen. In Matthäus 9,14-17 verdeutlicht Jesus, wie Fasten ein Ausdruck der Sehnsucht nach Ihm, unserem Bräutigam sein
Alexander Hirsch: Unser Auftrag: Angenommen. Versöhnt. Hoffnungsvoll.Alexander Hirsch: Unser Auftrag: Angenommen. Versöhnt. Hoffnungsvoll.
Im Visionsprozess haben wir als Auftrag der Anskar-Kirche Marburg formuliert: Angenommen. Versöhnt. Hoffnungsvoll. Wir sind eine Kirche, in der vielfältige Menschen in Gottes Gegenwart Annahme erfahren,in versöhnten Beziehungen wachsenund zu
Alexander Hirsch: Der Weg JesuAlexander Hirsch: Der Weg Jesu
In Matthäus 6,24-34 zeigt Jesus zwei ganz unterschiedliche Weisen zu Leben und zu Beten auf. Eine Haltung, in der wir uns nur um unsere eigene Bedürfnisse drehen, nennt er „heidnisch“.
Alexander Hirsch: Heilung, Befreiung, TrostAlexander Hirsch: Heilung, Befreiung, Trost
In einer seiner ersten Predigten bezieht Jesus die Worte aus Jesaja 61,1-3 auf sich. Er sagt: Gott hat mich gesandt, um euch Heilung, Befreiung und Trost zu bringen. Dieses Angebot
Alexander Hirsch: Seht, welch eine Liebe!Alexander Hirsch: Seht, welch eine Liebe!
Gott liebt uns. An diese Aussage haben sich viele gewöhnt, sie als bekannt abgehakt – kaum noch jemanden regt sie auf. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch. In seiner Predigt vom
Christophe Costi: Unser Körper in der AnbetungChristophe Costi: Unser Körper in der Anbetung
Hat unser Körper einen Platz in der Anbetung Gottes? Sind Tanzen, Jubeln oder Trancezustände biblisch in Ordnung? Dürfen wir bestimmte Gegenstände als Gebetshilfe nutzen? In seiner Predigt vom 21. Juli
Alexander Hirsch: Fürchte dich nichtAlexander Hirsch: Fürchte dich nicht
„Fürchte dich nicht“ sagt Gott uns in Jesaja 43,1-7 – und an vielen anderen Stellen. Dabei geht es nicht um ein billiges „Kopf hoch“ oder um eine Psychotechnik wie „Positives
