Das Gebet „Dein Reich komme“ richtet sich auf die Verwirklichung von Gottes Herrschaft in dieser Welt und in dieser Zeit – es geht aber darüber hinaus. Dieses Gebet – und unser Gebetsleben überhaupt – ist nicht komplett ohne die Bitte darum, dass Jesus wiederkomme. Wie können wir dafür beten? Warum können wir uns darauf freuen? Und macht uns das nicht zu weltfremden, weltflüchtigen Sonderlingen? Alexander spricht darüber in seiner Predigt vom 15. März 2009 zu 1Korinther 16,21-24.
Alexander Hirsch: Maranatha!
Related Post
Alexander Hirsch: Lass dich versöhnen mit Gott! (Predigtreihe Abendmahl, Teil 1)Alexander Hirsch: Lass dich versöhnen mit Gott! (Predigtreihe Abendmahl, Teil 1)
Vom Kreuz geht die gute Nachricht aus, dass Versöhnung mit Gott möglich ist – aber zunächst auch die ernüchternde Nachricht, dass diese Versöhnung auch nötig ist. Beides feiern und bedenken
Alexander Hirsch: Hingabe (Römer 12, Teil 1)Alexander Hirsch: Hingabe (Römer 12, Teil 1)
Der Römerbrief singt das Hohelied der Gnade Gottes, besonders in den ersten elf Kapiteln. Im zwölften und den folgenden Kapiteln spricht Paulus dann darüber, wie ein Leben aussieht, das von
Alexander Hirsch: Wozu bin ich hier?Alexander Hirsch: Wozu bin ich hier?
Hat unser Leben ein vorbestimmtes Ziel, auf das wir zugehen, oder muss jeder sich seine Ziele selber suchen? Und: Haben wir eine Chance, in dieser oft so absurden Welt etwas
