An Ostern bekennen Christen auf der ganzen Welt, dass Jesus wahrhaftig von den Toten auferstanden ist. In Apostelgeschichte 10,36-43 bringt der Apostel Petrus diese Botschaft mit zwei Aussagen zusammen, die gar nicht zusammen passen zu scheinen: Jesus ist Richter, und Jesus vergibt. Wie diese Aussagen zusammen passen, und was das nicht nur für einzelne Menschen, sondern für die Welt als Ganzes bedeutet, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 23. März 2008.
Alexander Hirsch: Jesus ist Richter, Jesus vergibt
Related Post
Alexander Hirsch: Erkenntnis und Gehorsam (Kolosser 2)Alexander Hirsch: Erkenntnis und Gehorsam (Kolosser 2)
Weiter geht es im Kolosserbrief: Paulus betet für die Gemeinde in Kolossä – auf der Grundlage dessen, was Gott schon getan hat. Sein Gebet in Kolosser 1,9-14 ist eine Lektion
Alexander Hirsch: Wenn Jesus dich ruftAlexander Hirsch: Wenn Jesus dich ruft
In Matthäus 9,9-13 wird berichtet, wie Jesus jemanden dazu aufruft, ihm zu folgen. Wen? Den wahrscheinlich korrupten Zöllner Matthäus (oder Levi), der diese Geschichte später selbst aufschrieb. Alexander Hirsch spricht
Alexander Hirsch: LiebeAlexander Hirsch: Liebe
Die Bibel macht viele Aussagen über das Wesen und den Charakter Gottes. Eine Spitzenaussage findet sich aber in 1Johannes 4,7-10: Gott ist die Liebe! Wie sieht diese Liebe aus? Was
