Menschen, die sich zu Jesus bekennen, haben einen doppelten Auftrag empfangen: Wir sind berufen, Jünger von Jesus zu sein – und andere Menschen zu Jüngern zu machen. Wie können wir
Alexander Hirsch: Gott und die Götter (Apostelgeschichte Teil 44)Alexander Hirsch: Gott und die Götter (Apostelgeschichte Teil 44)
In Apostelgeschichte 17,16-34 lesen wir, wie Paulus mit der religiösen Vielfalt der griechischen Metropole Athen konfrontiert wird. Wie reagiert er darauf? Und wie begegnen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Glaubensvorstellungen?
Alexander Hirsch: Wie höre ich eine Predigt? (Apostelgeschichte Teil 43)Alexander Hirsch: Wie höre ich eine Predigt? (Apostelgeschichte Teil 43)
Wie soll man vorgehen, wenn man von Jesus weitererzählen will? Darüber erfahren wir viel in der Apostelgeschichte. In Alexander Hirschs Predigt vom 22. Juli 2018 über Apostelgeschichte 17,10-15 geht es
Alexander Hirsch: Die perfekte Welle (Apostelgeschichte Teil 42)Alexander Hirsch: Die perfekte Welle (Apostelgeschichte Teil 42)
Gemeindegründung in drei Wochen – davon berichtet Apostelgeschichte 17,1-10a! In seiner Predigt vom 15. Juli 2018 spricht Alexander Hirsch über die erstaunliche Geschichte der Gemeinde von Thessalonich. Und von seine
Alexander Hirsch: Das Evangelium ist für Alle! (Apostelgeschichte Teil 41)Alexander Hirsch: Das Evangelium ist für Alle! (Apostelgeschichte Teil 41)
In Apostelgeschichte 16,11-40 wird berichtet, wie die frohe Botschaft von Jesus in Philippi im heutigen Griechenland Fuß fasst. Beispielhaft erzählt Lukas von drei ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, die zum Glauben an
Matthias Rüb: Gemeinsam unterwegs („Folge mir nach“ Teil 3)Matthias Rüb: Gemeinsam unterwegs („Folge mir nach“ Teil 3)
Jesus ruft uns in die Nachfolge – aber nicht allein. Matthias Rüb wirft in seiner Predigt vom 17. Dezember 2017 einen Blick auf die erste Gemeinschaft der Jesus-Nachfolger in Apostelgeschichte
Alexander Hirsch: Wie führt Gott? (Apostelgeschichte Teil 40)Alexander Hirsch: Wie führt Gott? (Apostelgeschichte Teil 40)
Wie erkenne ich Gottes Willen für mein Leben, für meinen Dienst? In seiner Predigt vom 15. Oktober 2017 zeigt Alexander Hirsch anhand von Apostelgeschichte 16,6-10, wie unterschiedlich der Apostel Paulus
Alexander Hirsch: Gott baut sein Team – anders, als wir denken (Apostelgeschichte Teil 39)Alexander Hirsch: Gott baut sein Team – anders, als wir denken (Apostelgeschichte Teil 39)
Nach dem Apostelkonzil hätten ja eigentlich alle Konflikte beseitigt sein sollen – aber in Apostelgeschichte 15,36-16,5 geht es nun erst richtig zur Sache: Zwischen den beiden ersten Missionaren Paulus und
Alexander Hirsch: Lasst euch vom Geist erfüllen!Alexander Hirsch: Lasst euch vom Geist erfüllen!
Am Pfingstfest hören wir die Verheißung aus Apostelgeschichte 2,38: Gott will uns mit seinem Geist erfüllen! Aber – was ist, wenn in uns gar kein Platz ist? Alexander Hirsch lädt
Alexander Hirsch: Wie wird der Glaube stark? (Apostelgeschichte Teil 37)Alexander Hirsch: Wie wird der Glaube stark? (Apostelgeschichte Teil 37)
Apostelgeschichte 14,20-28 beschreibt die Rückreise von Paulus und Barnabas von ihrer ersten Missionsreise. Dabei „stärkten sie die Seelen der Jünger“. Wie kann unser Glaube stark werden? Dieser Frage geht Alexander
