Schlagwort: 1Petrus

  • Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind Hoffnungsbringer

    Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind Hoffnungsbringer

    Als einen unserer Werte – unserer „High 5“ – haben wir formuliert: Jesus Christus gibt unserem Leben Hoffnung – darum erzählen wir von dieser Hoffnung weiter. In seiner Predigt vom 3. November 2024 zu 1Petrus 3,8-17 spricht Alexander Hirsch darüber, warum Worte wichtig sind, warum wir entscheidende Schlüsselpersonen für unsere Nachbarn und Freunde sind –…

  • Alexander Hirsch: Älteste

    Alexander Hirsch: Älteste

    In diesem Gottesdienst wurde ein neuer Gemeindeältester als Teil der Gemeindeleitung eingesegnet. In seiner Predigt vom 18. September 2022 spricht Alexander Hirsch über die Berufung zum Hirtendienst, wie sie in 1Petrus 5,1-9 beschrieben ist – und über die Berufung zur Demut und zur Wachsamkeit, die für jeden Christen gilt. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20220918_Alex.mp3 (34 Minuten)

  • Alexander Hirsch: Heilige Gemeinde in der Welt

    Alexander Hirsch: Heilige Gemeinde in der Welt

    Wir sind nicht nur als einzelne Christinnen und Christen von Gott gerufen, sondern als ganze Gemeinde – und wir haben einen Auftrag in dieser Welt. Pastor Alexander Hirsch aus Marburg spricht darüber in seiner Predigt vom 26. September 2021 über 1Petrus 2,1-10 im Abschlussgottesdienst der Konferenz „Majestät – Dem heiligen Gott begegnen“ in Hamburg. (In…

  • Sabine Bockel: Die Strategie des Widersachers durchschauen

    Sabine Bockel: Die Strategie des Widersachers durchschauen

    Gott hat einen Widersacher, die Bibel nennt ihn Satan. Dieser Widersacher versucht, Glauben zu sabotieren, Beziehungen zu zerstören und die Sicht auf die Wahrheit zu vernebeln. Sabine Bockel erklärt in ihrer Predigt vom 29. August 2021 über 1Petrus 5,8-9: Wer seine Strategien durchschaut, hat es leichter, sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Bahn…

  • Alexander Hirsch: Wir sind Priester!

    Alexander Hirsch: Wir sind Priester!

    Priester sind Menschen, die als Mittler zwischen Gott und Mensch auftreten, und die Opfer bringen. In seiner Predigt vom 2. September 2018 zu 1Petrus 2,5-10 erklärt Alexander Hirsch, warum wir einerseits keine Priester mehr brauchen – und warum wir andererseits als Gemeinde eine priesterliche Berufung haben! http://podcast.anskar-marburg.de/mp3/180902_ahirsch.mp3 (37 Minuten)

  • Alexander Hirsch: In seinen Fußspuren

    Petrus beschreibt in 1Petrus 2,21-25 Jesus als das Vorbild, dem wir nachfolgen sollen. In seiner Predigt vom 15. April 2018 fragt Alexander Hirsch: Ist Jesus wirklich unser Vorbild oder nur jemand, den wir bewundern – ohne dass es Auswirkungen auf unser Leben hat? Was bedeutet es, in seinen Fußspuren zu laufen? https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/180415_ahirsch.mp3 (33 Minuten)

  • Susanne Masooa: 1Petrus 1,13-20

    Susanne Masooa spricht in ihrer Predigt vom 19. März 2017 über 1Petrus 1,13-20.   https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/170319_S.Masooa.mp3 (33 Minuten)

  • Yvonne Witt: Demut

    Petrus schreibt in 1Petrus 5,5-11 über die Bedeutung der Demut. In ihrer Predigt vom 5. September 2010 spricht Yvonne Witt darüber, was das für unseren Umgang miteinander und unsere Haltung vor Gott bedeutet – und welche Rolle Demut in unserem Dienst für Gott und andere Menschen spielt.

  • Alexander Hirsch: Reich beschenkt

    Überall auf der Welt, in allen möglichen Lebenssituationen, leben Menschen, die sich zu Christus bekennen. Petrus schreibt einigen von ihnen: Egal, was eure aktuelle Situation seid – ihr seid Millionenerben! Ihr seid überreich beschenkt. Und das ist noch nicht alles, es gibt noch mehr! Ihr seid wirklich zu beneiden! Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt…

  • Alexander Hirsch: Christsein im Gegenwind

    Christen machen sich in unserer Gesellschaft nicht automatisch beliebt, wenn sie sich zu Christus als dem einzigen Weg und zu anderen Aussagen der Bibel bekennen. Manchmal erleben sie sogar starken Widerspruch bis hin zu persönlichen Angriffen und öffentlichen Protesten – so war es z. B. beim Christival 2008, und so ist es derzeit beim Kongress…