Wofür wollen wir bekannt sein? Was soll uns prägen? Worum soll es sich in unserem Leben, in unseren Gemeinden drehen? In seiner Predigt vom 19. August 2007 zu Johannes 1,10-14 antwortet Alexander Hirsch, was er sich wünscht: Es geht um Jesus!
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – Es lohnt sich!
Was bringt es eigentlich, Gott zu dienen? Welche Vorteile hat man davon, Gottes Willen zu tun? Warum geht es manchen Menschen, die sich einen … um Gott und ihre Mitmenschen kümmern, anscheinend so gut, und manchen frommen, hingegebenen Menschen so schlecht? In seiner Predigt vom 15. Juli 2007 geht Alexander Hirsch diesen Fragen anhand von Maleachi 3,13-21 nach.
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – Die Bekehrung des Geldbeutels
Drei Bekehrungen sind nötig, sagt Martin Luther: Die Bekehrung des Herzens, des Verstandes und des Geldbeutels. Um letztere geht es in der Predigt vom 24. Juni 2007 zu Maleachi 3,6-12. Dabei beantwortet Alexander Hirsch Fragen wie: Was hat so eine profane Sache wie Geld mit unserer Beziehung zu Gott zu tun? Wem gehört unser Geld? Wieviel sind 10 Prozent? Dabei wird auch deutlich: Auch die größten Herausforderungen Gottes werden von seinen Zusagen weit überboten.
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – Versprechen, die halten
Die Geschichte Gottes mit den Menschen geht damit los, dass er mit ihnen einen Bund schließt. Jeder Mensch lebt in „Bundesbeziehungen“ – zu Gott, zum Partner, zu anderen Personen. Was denkt Gott über diese Beziehungen? Was hat er über Beziehungen zwischen Christen und Nichtchristen zu sagen? Wie steht er zum Thema Ehescheidung? In seiner Predigt vom 17. Juni 2007 gibt Alexander Hirsch einige Antworten anhand von Maleachi 2,10-16.
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – 100% Hingabe
Was bringen wir Gott? Der Prophet Maleachi fordert uns zu einem Leben der Hingabe auf, das in nichts anderem gegründet ist als in Gottes Liebe zu uns. Die Predigt von Alexander Hirsch über Maleachi 1,6-14 vom 10. Juni 2007 ist die erste in einer Reihe von Botschaften aus dem Buch Maleachi.
Alexander Hirsch: Der heilige Geist ist ein missionarischer Geist
„Ich glaube an den Heiligen Geist“, sprechen Christen im Apostolischen Glaubensbekenntnis. Das Kommen des Heiligen Geistes feiern Christen an Pfingsten – aber wozu ist der Heilige Geist gekommen? Alexander Hirsch sagt in seiner Pfingstpredigt vom 27. Mai 2007 über Apostelgeschichte 1,8: „Der Heilige Geist ist ein missionarischer Geist“!
Alexander Hirsch: Stell dir vor, Gott redet, und du antwortest
Wie kann ich Gottes Stimme hören? Für manche Christen eine Selbstverständlichkeit, für andere ein Reizthema, das mit viel Krampf verbunden ist. Über Schritte, die wir gehen können, und Stolperfallen, die wir vermeiden können, spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 29. April 2007 über 1Samuel 3.
Alexander Hirsch: Du bist ein Überwinder!
Wann weiß ich, dass ich ein siegreiches Leben führe? Wenn ich alle Probleme erfolgreich verdrängt habe? Wenn ich unterm Strich mehr Erfolge als Niederlagen vorweisen kann? In seiner Predigt über 1Johannes 5,1-5 vom 25. März 2007 spricht Alexander Hirsch über das neue Leben, das jeder Christ empfangen hat. Hier herunterladen.
Alexander Hirsch: Gottes Dienst!
Für die Karrierepläne seiner Anhänger hat Jesus überraschende Ratschläge. Denn: Sein Weg ist ein ganz anderer, als der übliche Weg an die Spitze. Es geht ums Dienen – in zwei Richtungen! Mehr in der Predigt von Alexander Hirsch, gehalten am 4. März 2007 über Markus 10,41-45. Hier herunterladen!