Alexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines Lebens

Entscheidungen bestimmen unser Leben. Auch der Glaube ist nicht einfach eine Frage von kultureller oder familiärer Prägung. Irgendwann muss jeder für sich klären: Wo stehe ich? Worauf baue ich mein Leben? Und mancher ahnt, dass sich ein anderer schon längst für ihn entschieden hat …

In seiner Predigt vom 14. Mai 2023 spricht Alexander Hirsch über die bekannte Geschichte aus Lukas 15,11-32 – und über „die beste Entscheidung meines Lebens“!

(34 Minuten)

Franziska Wizemann: Mutig glauben

Was ist eigentlich Glaube? Darüber kann man viel philosophieren und diskutieren. Der Hebräerbrief schreibt, dass der Glaube ein Festhalten an dem ist, was nicht sichtbar ist. Er lädt aber auch auf eine Entdeckungsreise durch die Bibel ein und macht durch das Erzählen von Geschichten deutlich, was Glauben eigentlich heißt. Anhand von Moses Leben greift Franziska Wizemann in ihrer Predigt vom 7. Mai 2023 zu Hebräer 11,1-12,3 einige Aspekte des Glaubens auf, die uns ermutigen können, Gott unser Vertrauen neu zu schenken. Denn Glaube heißt, den Weg weiter zu gehen, auch wenn es manchmal schwierig ist.

(23 Minuten)

Foto von Simon Berger auf Unsplash

Matthias Rüb: Tretet ein

Viele haben das schon gehört und gelesen: Als Jesus Christus am Kreuz starb, da bebte die Erde und der Vorhang im Tempel, der den Zugang zum Allerheiligsten versperrte, zerriss von oben nach unten. Ist uns offenbar, welch ein “heilbringendes Geräusch“ das gewesen ist? Matthias Rüb geht in seiner Predigt am 30. April 2023 über Hebräer 10,19-25 der Frage nach, ob wir uns denn bewusst sind, welche Tragweite diese “unscheinbare” Ereignis für uns alle hatte. Es ist eine unfassbare Gnade und eine göttliche Einladung – „tretet ein in meine Gegenwart“. Das Unmögliche ist möglich geworden!

(24 Minuten)

Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!

Was ist wirklich wichtig? Worauf fokussieren wir uns? Gerade in unübersichtlichen Zeiten tun wir gut daran, dieser Frage nachzugehen. In seiner Predigt vom 16. April 2023 über Matthäus 22,34-40 spricht Alexander Hirsch von dem Auftrag, den Jesus selbst als „größtes und höchstes Gebot“ bezeichnet: Gott lieben von ganzem Herzen.

(36 Minuten)

Alexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten

Entlang der Leidensgeschichte Jesu im Matthäusevangelium begegnen uns immer wieder zwei seiner Jünger, die erst total gegensätzlich wirken, auf den zweiten Blick aber mehr gemeinsam haben, als man denken möchte: Petrus und Judas. In seiner Predigt am Karfreitag, 7. April 2023 über Matthäus 26,20-35 zeigt Alexander Hirsch, was wir von den beiden über die Gnade Gottes lernen können und warum Reue nicht genug ist.

(27 Minuten)

Gemälde von Eugene Burnand. Foto: Dougjenkinson – Own work | CC BY-SA 3.0 Unported

Alexander Hirsch: Wie viele Gefäße hast du?

Jesus ist gekommen, um Leben zu schenken. Darum kam er in die Welt, darum ging er ans Kreuz. Darum haben wir auch vor 21 Jahren diese Gemeinde gegründet. Darum kommen wir immer neu in seine Gegenwart. Eine Wundergeschickte über den Propheten Elischa/Elisa in 2Könige 4,1-7 zeigt uns: Ja, Gott will segnen – aber er sucht auch Gefäße, die bereit sind zu empfangen. In seiner Predigt zum Gemeindegeburtstag am 2. April 2023 spricht Alexander Hirsch darüber, wie wir empfangsbereit werden können.

(30 Minuten)

Monika Schutte: Die Kraft des Gebets

Nehemia ist sich dessen bewusst: Gebet ist Gespräch mit dem König der Könige, dem nichts unmöglich ist. In ihrer Predigt vom 26. März 2023 über Nehemia 1,1-11 ermutigt Monika Schutte, sich genauso Gottes Herz zeigen zu lassen, um mit Leidenschaft und Ausdauer ins Gebet zu gehen. Nimm Sein Wort, bete es aus und erlebe Seine Kraft!

(26 Minuten)

Bild von reenablack auf Pixabay

Stefanie Seibel: Bei Gott Ruhe finden

„Zufrieden wie ein gestilltes Kind“ – das ist das Bild, das Psalm 131 uns vor Augen malt. In ihrer Predigt vom 12. März 2023 spricht Steffi Seibel darüber, wie wir der Sehnsucht nach dieser Zufriedenheit nachgehen können und dass ein kindliches Vertrauen auch schmerzhafte Erfahrungen nicht ausblendet.     

(19 Minuten)

Foto von Laura Lee Moreau auf Unsplash

Alexander Hirsch: Gottes Liebe empfangen

Wer sind wir? Es gibt viele Möglichkeiten, auf diese Frage zu antworten, je nachdem, aus welcher Richtung man schaut. In seiner Predigt vom 5. März 2023 erklärt Alexander Hirsch: Entscheidend ist nicht unsere Herkunft oder was andere über uns sagen – entscheidend ist, was Gott über uns sagt. Die biblische Antwort auf die Frage, wie sie in Römer 5,5b-8 gegeben wird, ist zugleich ernüchternd und erhebend. Und sie motiviert für unsere Aufgabe in dieser Welt.

(20 Minuten)