Schlagwort: Anbetung
-
Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Epheserbrief, Teil 1)
—
Nach dem Zeugnis der Bibel ist Anbetung nicht nur etwas, das wir eine halbe Stunde lang im Gottesdienst tun. Anbetung ist unsere Bestimmung. Wir sind geschaffen, berufen, geboren, um Gott die Ehre zu geben. In seiner Predigt vom 26. April 2020 über Epheser 1,1-14 spricht Alexander Hirsch über diese Berufung, über die Tatsache, dass jeder…
-
Alexander Hirsch: Ein Wohlgeruch für Christus
—
In seiner Predigt am 5. April 2020 zum 18. Gemeindegeburtstag der Anskar-Kirche Marburg spricht Alexander Hirsch von der radikalen Liebe und Hingabe einer Frau, von der in Markus 14,3-9 berichtet wird. Die ersten Zeugen reagierten empört – vielleicht, weil diese Frau ihre Mittelmäßigkeit herausforderte … Wie reagieren wir? https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/200405_ahirsch_wohlgeruch.mp3 (23 Minuten)
-
Matthias Rüb: Deine Herzenshygiene?!
—
in Matthias RübNiemand geht morgens ungekämmt aus dem Haus, tagtäglich reinigen und pflegen wir unser Äußeres. In Sprüche 4,23 wird uns geraten genauso sorgfältig auch auf unser Herz zu achten: „Mehr als alles andere behüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus.“ Nehmen wir diese Verantwortung wahr? Gott will uns durch sein Wort dabei helfen…
-
Alexander Hirsch: Das Mädchen, der General und der heilende Gott
—
Ein gefangenes Mädchen wird zur Zeugin, ein stolzer Offizier findet neues Leben, und ein heilender Gott wird verherrlicht – die Geschichte von der Heilung des Naeman in 2Könige 5,1-19 kann uns herausfordern und ermutigen. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt im Heilungsgottesdienst am 19. November 2017. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/171119_AHirsch.mp3 (24 Minuten)
-
Mike Bates: Seine Berührung – Seine Heilung – das Erwachen der Braut Jesu
—
in Mike BatesHis Touch – His Healing – The awakening of the bride of Christ Mike Bates spricht in seiner Predigt vom 14. Juni 2015 über Hohelied 5,2-5: Eine Einladung, innere Wunden dem großen Arzt anzuvertrauen. Sein tiefer Wunsch ist die Heilung der Herzen und eine neue Leidenschaft für Ihn selbst – den König – zu entfachen.…
-
Alexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges Wasser
—
Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2014 über die Begegnung zwischen Jesus und der Samaritanerin in Johannes 4,1-42. So wie Jesus dieser Frau begegnet, so sollen wir als Christen und als Gemeinde auch unserer Umgebung begegnen. 36 Min, 11 Mb photo by: Massimo Margagnoni
-
Alexander Hirsch: Ein Leben der Anbetung (Predigtreihe Anbetung, Teil 3)
—
Bei „Anbetung“ denken wir häufig zuerst an eine bestimmte Veranstaltungsform. Kolosser 3,16+17 erinnert uns daran, dass wir zu einem Leben der Anbetung berufen sind, wie Alexander Hirsch in seiner Predigt von 24. Februar 2013 ausführt. Ein Leben der Anbetung ist ein Leben, in dem wir Gott die Ehre geben – nicht nur eine halbe Stunde…
-
Alexander Hirsch: Anbetung im Gottesdienst (Predigtreihe Anbetung, Teil 2)
—
Was tun wir, wenn wir uns als Gemeinde am Sonntag versammeln? In unseren Gottesdiensten gibt es einen „Programmblock“ von etwa 25-30 Minuten, den wir „Lobpreiszeit“ oder „Anbetungszeit“ nennen. In seiner Predigt vom 17. Februar 2013 zu Epheser 5,15-20 macht Alexander Hirsch deutlich, warum jedes Element des Gottesdienstes – von der Kollekte bis zum Abendmahl – Gott…
-
Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Predigtreihe Anbetung, Teil 1)
—
Nach dem Zeugnis der Bibel ist Anbetung nicht nur etwas, das wir eine halbe Stunde lang im Gottesdienst tun. Anbetung ist unsere Bestimmung. Wir sind geschaffen, berufen, geboren, um Gott die Ehre zu geben. In seiner Predigt vom 10. Februar 2013 über Epheser 1,3-14 spricht Alexander Hirsch über diese Berufung, über die Tatsache, dass jeder…
-
Wolfram Kopfermann: Frei werden in Gottes erster Liebe
—
Paulus und Silas im Gefängnis – Wolfram Kopfermann, Gründer und Leiter der Anskar-Kirche Deutschland, findet in Apostelgeschichte 16,16-25 sieben Gründe, warum die beiden auf keinen Fall Gott anbeten können. Warum sie es doch tun – und warum wir es auch tun können, mitten im Chaos – erklärt er in seiner Predigt vom 23. September 2012.…