Stefanie Seibel: Bei Gott Ruhe finden

„Zufrieden wie ein gestilltes Kind“ – das ist das Bild, das Psalm 131 uns vor Augen malt. In ihrer Predigt vom 12. März 2023 spricht Steffi Seibel darüber, wie wir der Sehnsucht nach dieser Zufriedenheit nachgehen können und dass ein kindliches Vertrauen auch schmerzhafte Erfahrungen nicht ausblendet.     

(19 Minuten)

Foto von Laura Lee Moreau auf Unsplash

Alexander Hirsch: Von deiner Hand

In seiner Predigt vom 3. Oktober 2021 geht Alexander Hirsch am Beispiel von David auf die Frage ein, wie unsere Abhängigkeit von Gott und unser eigene Aktivität zusammenpassen. In 1Chronik 29,10-16 lesen wir, wie David Gott dankt – für die Spenden, die er selbst und die Gemeinde für den Tempelbau zusammengelegt haben. David bringt es auf den Punkt: „Von deiner Hand haben wir dir’s gegeben!“

(27 Minuten)

Photo by Chris Lawton on Unsplash

Alexander Hirsch: Für uns!

Tiefes Leid ist immer schwer zu ertragen – umso schwerer aber, wenn wir darin isoliert sind. Von dieser Erfahrung spricht David in Psalm 22. Jesus betet diesen Psalm am Kreuz – und erlebt diese Isolierung auf eine viel tiefere Weise, als je ein Mensch. Denn nicht nur leidet er unter bestialischen Schmerzen, dem Spott der Feinde und der Verleugnung der Freunde. Am Kreuz trägt Jesus die Sünden aller Menschen – und am Kreuz entlädt sich Gottes Zorn über die Sünde auf Jesus. Aber es gilt auch: Am Kreuz begegnen sich Gottes Zorn und Gottes Liebe auf wunderbare Weise. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Karfreitagspredigt vom 6. April 2012.

(14.3 MB, 22 Minuten)