Alexander Hirsch: Ein Gott, der straft und tötet

StrafenderGott1_RGBJesus preist die Friedensstifter selig und lehrt, die andere Wange hinzuhalten. Liest man hingegen im Alte Testament, stolpert man über einen Gott, der seinem eifersüchtigen Zorn offenbar freien Lauf lässt und zu Mord und Totschlag anstiftet. Hat Religionskritiker Richard Dawkins recht damit, dass der Gott des Alten Testaments der „unsympathischste Charakter der gesamten Literatur“ ist? Begegnet uns hier der Vater Jesu Christi? Wie können wir mit diesen Aussagen umgehen?

Alexander Hirsch spricht über diese Fragen in seiner Predigt vom 30. März 2014.

16 MB, 50 Min

Alexander Hirsch: Die bessere Gerechtigkeit, Teil 1

„Die Bergpredigt ist nicht eine Reihe von Prinzipien, denen wir zu folgen haben. Sie ist eine Aussage über das Leben, das wir führen werden, wenn der Heilige Geist in unserem Leben zum Zuge kommt.“

Oswald Chambers macht deutlich: Es geht in der Bergpredigt nicht um einfachen Gehorsam einem Gesetz gegenüber. Gleichzeitig empfinden viele den Anspruch der Bergpredigt als geradezu erdrückend. Wie steht Jesus nun zu den Forderungen des Alten Testaments? Welche Rolle spielt er selbst dabei? Vieles davon bringt Jesus in Matthäus 5,17+18 auf den Punkt. Alexander spricht darüber in seiner Predigt vom 27. September 2009.